research and further activities
Die →
Dozenten des Berliner Instituts für psychosomatische Gesundheit
publizieren in den wichtigsten Fachzeitrschriften.
Viele unserer Publikationen sind online einsehbar unter:
→
pubmed
6
dementia-sensitive hospital
Demenzen. Kratz T. In. Fachlexikon der Sozialen Arbeit. 7. Auflage 2011, Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden. pp 164-165
Delir bei Demenz - Teil 1 und Teil 2. Kratz T. neuro aktuell 2012. 6.21-26 und 7.22-26
Demenzen – Krankheitsbild, Behandlung und Therapie. Kratz, T. Gemeindenahe Psychiatrie 2010. 1-2.83-87
Erfahrungen mit der Anwendung eines Ernährungsassessment auf einer geronto-psychiatrischen Station - Eine empirische Untersuchung. Schlauß E, Franke K, Diefenbacher A, Kratz T. Psych Pflege 2012. 18.42-46
Konsil- und Liaisonpsychiatrie bei Demenz. Kratz T. In. Förstl H. Demenzen in Theorie und Praxis. 3. Auflage 2011, Springen Medizin Verlag Heidelberg. pp 395-418
Ein Pflegerischer Ansatz für Patienten mit Delirium [Postoperatives Delirium bei älteren Menschen]. Schlauß E, Diefenbacher A , Kruse B, Kratz T.
Neurogeriatrie 2013. 2.S41
Ein pflegerischer Ansatz für Menschen mit Delirium [Postoperatives Delirium bei älteren Menschen]. Schlauß E, Diefenbacher A, Kruse B, Kratz T. In. Hahn S, Schulz M, Schoppermann S, Needham I, Stefan H, Hegedüs A, Finklenburg U. Blick zurück und nach vorn. Verlag Berner Fachhochschule. Wien 2013, pp 359-361
Postoperatives Delirium bei älteren Menschen. Ergebnisse einer empirischen Studie. Schlauß E, Kratz T, Diefenbacher A , Kruse B. Neurogeriatrie 2013. 2.S30
Postoperatives Delirium bei älteren Menschen. Ergebnisse einer empirischen Studie. Schlauß E, Kruse B, Diefenbacher A, Kratz T. In. Hahn S, Schulz M, Schoppermann S, Needham I, Stefan H, Hegedüs A, Finklenburg U. Blick zurück und nach vorn. Verlag Berner Fachhochschule. Wien 2013, pp 292-297
Postoperatives Delirium bei älteren Menschen. Ergebnisse einer empirischen Studie. Schlauß E, Kruse B, Diefenbacher A, Kratz T. In. Hahn S, Schulz M, Schoppermann S, Needham I, Stefan H, Hegedüs A, Finklenburg U. Blick zurück und nach vorn. Verlag Berner Fachhochschule. Wien 2013, pp 362-363
Prävention des postoperativen Delir – eine prospektive Intervention mit gerontopsychiatrischer Liaisonpflege auf chirurgischen Stationen im Allgemeinkrankenhaus. Kratz T, Heinrich M, Schlauß E, Diefenbacher A.
Dtsch Arztebl 2015. im Druck
Psychosoziale Betreuung und Pflege von Demenzkranken. Ist die Pflege Bestandteil der psychosozialen Betreuung, oder ist die psychosoziale Betreuung Bestandteil der Pflege. Schlauß E, Diefenbacher A. In Stoppe G (Hrsg.), Die Versorgung psychisch kranker alter Menschen, Band 3, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2011, S. 171 - 179
[Sterbehilfe bei Demenz] in japanischer Sprache. Kratz T, Tröster M..
Seijo Law Review 2012. 81.93-111
Strafrechtliche Risiken der Sterbehilfe bei Demenz – Orientierungssicherheit durch die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs? Kratz T, Vogel R, Eberling J, Tröster M.
Fortschr Neurol Psychiatr 2013. 81(12). 679-688
Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten bei Demenz. Kratz T. In. Elstner S, Schade C, Diefenbacher A (Hrsg). Starterkit Klinikalltag - Psychiatrie. 2015, Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Berlin, pp 178-181 im Druck
Verhaltensauffälligkeiten bei Demenz – Ursachen, Diagnostik und Therapieoptionen. Kratz T. neuro aktuell 2010. 9.13-17
Verhaltensstörungen bei (Alzheimer-) Demenzpatienten. Kratz T.
Ärztliche Praxis Prävention 2010. 6.6-8
Verhaltensstörungen bei Demenz. Kratz T. In. Wallesch CW, Förstl H (Hrsg). Demenzen. 2. Auflage 2012, Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York, pp 303-315, 349-351
Wege zum „demenzfreundlichen Krankenhaus“- Delirprävention im Evangelischen Königin Elisabeth Herzberge Krankenhaus (KEH) Schlauß E, Diefenbacher A, Kratz T, Kropp U. In. Hahn S, Schulz M, Schoppermann S, Needham I, Stefan H, Hegedüs A, Finklenburg U. Blick zurück und nach vorn. Verlag Berner Fachhochschule. Wien 2013, pp 364-366