Fachtag »Akutkrankenhaus als ›Chance‹ für nachhaltige Demenzbehandlung«
Menschen mit Demenz stellen uns auf die Probe. Aber auch wir als Krankenhaus stellen diese Menschen und ihre Angehörigen nicht selten auf eine harte Probe. Der Aufenthalt in einem Krankenhaus ist für Menschen mit Demenz eine Extremsituation. Diese kann sich negativ auf die Behandlung, die Heilung und alle Abläufe im Klinikall- tag auswirken.
Im KEH soll ein Zentrum für Altersmedizin entstehen, in dem Menschen mit Demenz – ausgerichtet an Ihren individuellen Bedürfnissen – gut behandelt werden.
Sowohl die auf dem Programm stehenden Vorträge zum Motto des Fachtages: »Der verstehende Umgang mit her- ausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz«,
als auch die sich daran anschließenden Workshops werden einen sehr guten Überblick vermitteln und Möglichkeiten zur Diskussion bieten. Außerdem wird es zahlreiche Gele- genheiten zum Austausch und zur Vernetzung mit allen Beteiligten und Interessierten geben.
Datum: Mittwoch, 10. Juni 2015
Ort: KEH, Festsaal (Haus 22) |
Zeitplan (abstract):
9:00 Eröffnung / 9:45 - 12:45 Symposium 13.45 - 15.15 Workshops / 15.45 – 16.45 Abschlussveranstaltung |
Referenten (u.a.): Detlef Albrecht, Ellen Baumann, Prof. Dr. med. Albert Diefenbacher MBA
|
Teilnahmegebühren:
Pflege u.a.: 30 Euro Ärzte: 60 Euro Angehörige: 10 Euro |
Anmeldung (per Fax oder E-Mail):
Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik M.Sc. Inga-Marlen Pontow (Therapie- und Ausbildungskoordinatorin) Tel.: (030) 54724883, Fax: (030) 5472299224 Mail: → i.pontow@keh-berlin.de |
Psychotherapie der persistenten depressiven Störung: Was haben wir gelernt?
Symposium und Worskhops
In der heutigen Alltagsgesellschaft treten psychische Erkrankungen stärker als je zuvor in den Blick und somit auch die Möglichkeiten ihrer wirksamen Behandlung.
Das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Berlin-Lichtenberg ist seit 1893 ein Ort, an dem Menschen mit psychischen Erkrankungen auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung behandelt wurden. Bis heute besteht die Bereitschaft, innovative Methoden in den therapeutischen Alltag zu integrieren.
Beim CBASP-Netwerktreffen im Juni 2015 werden neben den namenhaften Fachreferenten auch Pflegende und Therapeuten miteinander ins Gespräch kommen über Anwendung und Wirksamkeit dieser Methodik – im Interesse der Heilung und damit der Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Datum:
1. bis 4. Juli |
Tagungsort:
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Herzbergstraße 79, 10365 Berlin-Lichtenberg |
Lokale Organisation:
Samuel Elstner, Eva-Lotta Brakemeier und Henrik Walter |
Veranstalter
CBASP-Netwerk e.V., Freiburg i. Br., E. Schramm, M. Backenstraß, K. Wambach, P. Klein, S. Elstner → www.cbasp-network.org |
Teilnahmegebühren:
290 Euro – Mitglieder/Frühbucher 360 Euro – Nichtmitglieder/Frühbucher 120 Euro – Mitglieder/Tagesticket die detaillierten Teilnahmegebühren entnehmen sie bitte unserem Flyer (link zur PDF unten) |
Anmeldung für Netzwerktreffen und Wissenschaftliches Programm:
Über Internet: → www.cbasp-network.org Über Fax: (030) 54 72-29 43 |